MBSR

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)

MBSR (auf Deutsch Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn  Ende der 70er Jahre entwickelt und hat seither Einzug in die Gesundheitsförderung und –versorgung rund um die Welt gehalten. Es ist eine einfache, jedoch hochwirksame Methode Stress abzubauen und zu lernen psychisch besser mit körperlichen Problemen und Belastungen umzugehen. Die positiven Wirkungen von MBSR (z.B.  Entspannungsfähigkeit, psychische Probleme, Stressverarbeitung, das Immunsystem und die körperliche Gesundheit, …) wurden in vielen wissenschaftlichen Studien sowohl bei gesunden als auch kranken Menschen nachgewiesen.

Der Kurs ist etwas für Sie, wenn Sie

  • aktiv etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun wollen
  • Achtsamkeit kennenlernen und für sich erleben wollen
  • bewusster und entspannter Ihr Leben gestalten möchten
  • sich durch beruflichen und/oder privaten Stress belastet fühlen
  • unter akuten oder chronischen Beschwerden (z.B. auch Tinnitus oder Psoriasis) oder Schmerzen leiden
  • lernen möchten trotz körperlicher Einschränkungen bewusster zu leben
  • unter psychosomatische Beschwerden (Schlafstörungen, innere Unruhe, Erschöpfung) leiden
  • Ergänzung zu einer medizinischen oder psychologisch-psychotherapeutischen Behandlung suchen (siehe Voraussetzungen).

Kursinhalte

Ziel des Kurses ist das systematische und nachhaltige Erlernen von Achtsamkeit durch folgende Inhalte:

  • Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen und für den Alltag
  • Achtsame Körper- und Dehnübungen (auch bei Einschränkungen möglich)
  • Kurzvorträge und Gruppengespräche zu den Themen
    • Stress und Umgang mit Stress
    • Umgang mit schwierigen Emotionen, Gedanken und Empfindungen
    • Erkennen von Denk- und Verhaltensmustern
    • Achtsame Kommunikation
    • Selbstfürsorge und Akzeptanz
  • Kursbuch mit Übungen und weiteren Informationen sowie 3 Audio-CDs für die Übungen außerhalb der Kursabende und am Ende ein Protokoll mit den Flipcharts und Texten der Kursabende.

MBSR besteht aus 8 Sitzungen je 2 ½ Stunden, die wöchentlich stattfinden, und zusätzlich einem 7 stündigen Achtsamkeitstag.
Voraussetzungen

Eine Teilnahme erfordert keinerlei Vorwissen beziehungsweise Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation – einzig die Bereitschaft sich auf den Kurs und die Übungen einzulassen. Aber auch wenn Sie Erfahrung mit Achtsamkeit und Meditation haben, ist MBSR geeignet, um neue Aspekte kennenzulernen oder die eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen.

MBSR ist keine Psychotherapie oder medizinsche Behandlung oder Ersatz für diese Behandlungen. Unter bestimmten Umständen kann es eine sinnvolle Ergänzung zu einer psychotherapeutischen oder medizinischen Behandlungen darstellen. Dies muss aber immer in Rücksprache mit dem behandelden PsychotherapeutInnen/ÄrztInnen geschehen. Eine Teilnahme ist nicht möglich, wenn Sie aktuell an Suizidalität, psychotischem Erleben oder selbstverletzendem Verhalten leiden.